Riskieren den Dritten Weltkrieg
Interview vom 02.04.2025 der Neuen Südtiroler Tageszeitung (NSTZ) – Der frühere Politiker Sepp Kusstatscher warnt angesichts des aktuellen Wettrüstens in Europa vor einer dramatischen Eskalation und betont, dass Schweigen darüber einer Mitschuld gleichkäme. Er kritisiert, dass in den Medien vor allem Militärexperten und Vertreter der Waffenlobby zu Wort kommen, während Friedensstimmen kaum Gehör finden.
Zudem lehnt er die pauschale Verteufelung von Politikern wie Putin oder Trump ab, da dies nur zu weiterer Konfrontation und einer Verhärtung der Fronten führe.
Stattdessen fordert er, alle diplomatischen Möglichkeiten auszuschöpfen, auch wenn Friedensgespräche schwierig und langwierig sein mögen. Kusstatscher erinnert daran, dass die Geschichte zeigt, wie gefährlich einseitige Sichtweisen und Aufrüstungsspiralen sind. Er ist überzeugt, dass eine Mehrheit der Menschen, insbesondere viele Mütter, keinen Krieg will, und fordert, diese Haltung in Politik und Öffentlichkeit stärker zu vertreten. Dabei appelliert er an Mut, Offenheit und Vernunft, um den drohenden Weg in einen möglichen Dritten Weltkrieg aufzuhalten.
Der Link zum Interview: Riskieren den Dritten Weltkrieg »
Interview vom 02.04.2025 der Neuen Südtiroler Tageszeitung (NSTZ)