Solo la pace è giusta!

Pubblicato sul quotidiano “Alto Adige” La pace è veramente una nostalgia comune? Creare la pace è un processo lungo. La pace non è un “accordo”, un “deal” che si può firmare come un evento mediatico e poi tutto va bene. I conflitti hanno un effetto duraturo. Si imprimono nella memoria collettiva di una popolazione. Le

Mit Humor entwaffnen!

Der bekannte Schweizer Komiker Marco Rima berichtet in rund sechs Minuten sehr humorvoll von seinem eigenen Militärdienst vor 45 Jahren.Ironisch überschreibt er diesen Kurzfilm mit „Die beste Armee der Welt“.Er weiß nicht, wie der Dritten Weltkrieg geführt wird, jedoch der Vierte: Wieder mit Stöcken und Steinen!Und der Kabarettist Rima meint: „Unsere stärkste Waffe ist der

„Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin.“

Als Jugendlicher hatte ich Verständnis, ja heimliche Verehrung für jene, die sich weigerten, in den Krieg zu ziehen. Auch die Militärdienst-Verweigerer respektierte ich. Ich persönlich tat alles, um den damals noch verpflichtend vorgeschriebenen Militärdienst nicht ableisten zu müssen. Damals, vor 50-60 Jahren waren aber noch die Veteranen des Zweiten Weltkrieges überall an der Macht, in

Friedensprojekt Europa

Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag, kam einhellig und stark der Ruf: „Nie wieder Krieg!“ Es entwickelte sich Schritt für Schritt ein europäisches Friedensprojekt. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war der Fall der Berliner Mauer und Jacques Delors als EU-Kommissionspräsident (1985-1995). Dieser begnadete Franzose wollte eine politische Union, ein „Europa mit einer Seele“.

Herz und Bauch

Oder: Wie geht es uns eigentlich? Erwin Demichiel antwortet auf die kritischen Betrachtungen von Franz Hillebrand zu seinem Rundbrief „Bin ich ein Pazifist?“. “Der rationale Apparat ist nur ein kleiner Teil von uns und ich wollte auch meinen Ärger und meinen Zorn zum Ausdruck bringen, gegen die politische und mediale Gewalt”. Hallo Franz, wir kennen

Deutschland bereitet einen Krieg gegen Russland vor

Peter Hahne, der bekannte deutsche Fernsehmoderator und Kolumnist, Jahrgang 1952, war einst ein sehr gefeierter Fernsehjournalist und wurde auch in Südtirol hochgejubelt. Er ist in den letzten Jahren aber ganz in Ungnade gefallen, weil er klar und deutlich gegen den Mainstream schwimmt, vor allem bei den Covid-19-Maßnahmen und jetzt beim Thema Krieg und Frieden. Mag

Nein, meine Söhne geb´ ich nicht!

Dieses pazifistische Lied des deutschen Liedermachers Reinhard Mey bewegt nach wie vor die Herzen. Vor vierzig Jahren geschrieben, bleibt es immer noch eine kraftvolle Botschaft gegen den Krieg. „Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind’s wert dafür zu töten und zu sterben.“ Das Video https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4  ist im Jahre 2020 veröffentlicht worden, um Friedensdorf International

Aufruf für Frieden von Prof. Jeffrey Sachs

Jeffrey David Sachs ist ein US-amerikanischer Ökonom und Professor an der Columbia-Universität, wo er Direktor des Center for Sustainable Development am dortigen Earth Institute ist, dessen Leiter er von 2002 bis 2016 war. Er war von 2002 bis 2006 Sonderberater der Millennium Development Goals.  Von 2001 bis 2018 war er Sonderberater der UN-Generalsekretäre Kofi Annan, Ban Ki-moon und

Die zehn Grundsätze der Kriegspropaganda

In Zeiten des Krieges und der Konflikte spielen Propaganda und Desinformation eine tragende Rolle. Die Manipulation der öffentlichen Meinung kann entscheidend sein, um Unterstützung für einen Krieg zu gewinnen oder die Feindbilder zu festigen. Lord Arthur Ponsonby, ein britischer Staatsbeamter, Politiker, Schriftsteller und Pazifist  (1871 – 1946), hat in seinem Buch “Falsehood in Wartime” zehn

„Frauen in Weiß“

Begegnungstage der Gewaltfreiheit Die Initiative der Frauen in Weiß (www.womeninwhite.net) verbindet Frauen aus verschiedenen Ländern, inklusive Kriegsgebieten, auf sehr persönliche Weise, in der Überzeugung, dass ein starkes Kollektiv von gut verbundenen, in Gewaltfreiheit verankerten Frauen die Trance der Kriege durchdringen können. Mitte November gibt es die Möglichkeit, fünf dieser Frauen kennenzulernen und diese Bewegung auch

Deine Meinung!

Schreibe uns deine Meinung und Gedanken.
Deine Meinung »

Über den Friedensblog

Die Ideengeber hinter dem Friedensblog sind: Sepp Kusstatscher - Arno Teutsch - Susanne Elsen - Erwin Demichiel - Johannes Fragner-Unterpertinger
Über uns »

Kategorien