„Frieden denken“

RAI Südtirol hat am Dienstag, 14. Oktober, unter „Forum Philosophie“ ein Gespräch mit dem Titel „Frieden denken“ gesendet, gestaltet von Renate Gamper. Die Radiosendung wurde vom Philosophielehrer Georg Siller moderiert. Am Gespräch teilgenommen haben die Historikerin Martha Verdorfer und Sepp Kusstatscher. Das Gespräch dauert ungefähr eine Stunde und befasst sich mit vielen Argumenten für den

Friedensbewegung in den Medien

Der 3. Oktober hat Frischwind in die Südtiroler Friedensbewegung gebracht. Viele Medien haben über die Friedenskundgebung berichtet. In unserer Rubrik Pressestimmen die Berichte der Südtiroler Wochenzeitung FF und im Katholischen Sonntagsblatt. Außerdem einen älteren FF-Artikel zu den Aktionen der Frauen für Frieden in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Vor allem für jüngere Generationen interessant.

Das Projekt Schutz- und Friedenswald am Burger Hof, St. Veit im Pragsertal

Ich bin am 3.10. 2025 anlässlich der Feier zum 11. Jahrestag des außerschulischen Lernortes am Burger Hof (www.burger-hof.org). Dort treffe ich mich mit den Protagonist:innen des Projektes „Schutz- und Friedenswald“: Elisabeth Bachler, Christine Mutschlechner und Reginalda Tschurtschenthaler, die gemeinsam mit Hermann Rogger, dem Verantwortlichen für die Begabungs- und Begabtenförderung des Schulverbundes Pustertal in Zusammenarbeit mit der Forstinspektion Welsberg ein friedensstiftendes Projekt am Burger Hof durchgeführt haben.

Friede, Gerechtigkeit und Dialog

KVW-Friedensmarsch am 3. Oktober in Gries Mehr als 300 Menschen aus allen Landesteilen sind dem Aufruf des KVW zum Friedensmarsch nach Gries gefolgt. Damit hat der größte Sozialverband Südtirols ein klares öffentliches Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Zusammenhalt gesetzt. Landesvorsitzender Werner Steiner bezeichnete in seiner Begrüßung den Frieden als ein Geschenk Gottes, das wir suchen

Marcia della pace

Kitty de Guelmi (ACLI) Da inizio settembre vi è una Italia che viaggia per raccontare la Pace. È la Carovana della Pace delle ACLI, associazione Nazionale consorella del KVW, che dopo aver toccato settanta città giungerà il 15 dicembre a Strasburgo, sua ultima tappa. Per questo ritengo, quale Presidente delle ACLI Altoatesine, molto importante questa

Bin ich ein Pazifist?

Von Erwin Demichiel (Rundbrief #6) „Du bist gegen diesen Krieg, also bist du ein Pazifist?“ Ich hab eine Weile gebraucht, um mir diese gute Frage beantworten zu können. Das Resultat ist: nein, ich bin kein Pazifist. Diesen Ehrentitel verdien ich nicht. Von einem Pazifisten wie beispielsweise Gandhi trennen mich Lichtjahre. Ich würde mich nicht einmal

Eugen Drewermann spricht Klartext

Lieber Mensch, wir schlagen dir vor, anstelle eines abendlichen Fernsehfilms das Gespräch mit Eugen Drewermann anzuhören. Es ist etwas lang … vielleicht probierst du nur Teile davon und verteilt auf verschiedene Tage. Er äußert sich ganz aktuell zu Krieg und Frieden, zu Kriegstreiberei und dem Verführen der Jugend zu Militär und Krieg, zu unserem zwanghaften Denken

Das große Karthago führte drei Kriege…

Diese berühmten Zeilen stammen aus Bertolt Brechts Offenen Brief an die deutschen Künstler und Schriftsteller, den er am 26. September 1951 verfasste. Das Zitat bildet den dramatischen Schluss dieses eindringlichen Friedenappells, der vor einem dritten Weltkrieg warnte.

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen als Kriegswaffe

Krieg kann als anomische Situation betrachtet werden, da er den Zusammenbruch bestehender Normen und Werte, die Erosion der gesellschaftlichen Ordnung und einen Zustand der Normlosigkeit erzeugt. Der systematische Einsatz sexualisierter Gewalt in einer solchen Situation wird vielfach verharmlost und seitens der Opfer aus Scham verschwiegen. Die Dunkelziffern sind folglich hoch. Grenzenlos verfügbar sind die Waffen sexualisierter

Friedensdemo in Mals und Berlin

Parallel zur Friedens-Demonstration in Berlin am Brandenburger Tor findet heute am 13. September 2025 auch in Mals vor der Gerichtsapotheke Mals eine Friedens-Demo statt.

Deine Meinung!

Schreibe uns deine Meinung und Gedanken.
Deine Meinung »

Über den Friedensblog

Die Ideengeber hinter dem Friedensblog sind: Sepp Kusstatscher - Arno Teutsch - Susanne Elsen - Erwin Demichiel - Johannes Fragner-Unterpertinger
Über uns »

Kategorien