Über den Friedensblog
Warum wir diesen Friedensblog starten
Eine Stimme für die schweigende Mehrheit zum Krieg auf europäischem Boden
Die Erde Europas ist mit Blut getränkt und der Ruf „Nie wieder Krieg!“ hat die Nachkriegsgeneration geprägt. Dieser Ruf ist fast ganz verstummt. Die Politiker der Europäischen Union haben vor kurzem eine massive Aufstockung der Rüstungsausgaben auf 5 % des BIP beschlossen und wollen unsere Zustimmung dazu. Sie verschweigen, welch hohen Preis in vielerlei Form wir alle dafür bezahlen werden und dass Sicherheit und Frieden in immer weitere Ferne rücken werden. Sie wissen, dass sie wie immer die Angst der Menschen brauchen und dafür einen Feind, von dem höchste Gefahr ausgeht: heute ist es der Mann im Kreml, der sehr bald ganz Europa mit Krieg überziehen und uns alle unterwerfen will.
Wir fünf sind im dritten Lebensabschnitt und machen uns große Sorgen um diese Entwicklung. Der Krieg um das Bewusstsein der Menschen wird mit aller Macht und mit allen Mitteln geführt. In anderen Ländern nennen wir dies Propaganda, hier wird es Information genannt.
In privaten Gesprächen hören wir oft den Satz: „Ich bin für Frieden!“ Viele Menschen fühlen sich isoliert mit dieser Haltung und zögern, ihre Stimme im öffentlichen Diskurs zu erheben und fürchten, angefeindet zu werden.
Unser Anliegen ist es, dieser schweigenden Mehrheit, die sich den Frieden wünscht, eine Plattform und eine Stimme zu geben. Wir möchten den Frieden aktiv lobbyieren und Menschen ermutigen, ihr Gesicht zu zeigen und offen Stellung zu beziehen. Es ist an der Zeit, dass die private Überzeugung zur öffentlichen Bewegung wird. Wir verlangen von unseren Politikern und Politikerinnen, dass der Staat und die Europäischen Union glaubhafte diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Krieges unternehmen und die Kriegstreiberei beenden. Frieden in Europa und Sicherheit für alle ist möglich!
Wir fühlen uns verbunden mit den starken Friedensbewegungen der 1980er Jahre in Europa. In Südtirol trat damals die Gruppe „Frauen für Frieden“ mit Engagement für ihre Überzeugung ein. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit sind uns Inspiration und Ansporn zugleich. Lasst uns gemeinsam diese Tradition des Engagements fortführen. Wir wollen die vielen kleinen und auch größeren Friedensinitiativen rundum verstärken und hier zu Wort kommen lassen. Wir informieren auch über andere Initiativen aus dem In- und Ausland.
Schreibe uns deine Gedanken an:
info@friedensblog.net
Anonyme Schreiben werden ignoriert, ebenso Hassposts, persönliche Beleidigungen und Ähnliches. Wir publizieren nur die Stellungnahmen jener Personen, die uns ausdrücklich ihre Zustimmung dazu geben.
Wir werden dabei nur Namen und Ort angeben, nicht E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.
Das Team von Friedensblog Südtirol:
Sepp Kusstatscher, Villanders
Susanne Elsen, Brixen
Erwin Demichiel, Bozen
Arno Teutsch, Sover im Cembratal
Johannes Fragner-Unterpertinger, Mals